Hoher Energieverbrauch belastet bei Unternehmen zurzeit sowohl das Firmenkonto als auch das öffentliche Image. „Erste Hilfe“ muss dabei nicht teuer sein.
Umfrage: Von Energieeffizienz bis Fachkräftemangel – welche Themen sind für Ihr Unternehmen entscheidend?
Wir als Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum haben eine Umfrage gestartet, bei der KMU aktiv mitgestalten und uns ihre Bedarfe im Bereich der Digitalisierung mitteilen können.
Der Wald vor lauter Bäumen: Wenn die Arbeit an einem Großprojekt verschwimmt
Es ist nicht immer wie es scheint. Interdisziplinäres Arbeiten führte in diesem Projekt auf allen Ebenen zum Erfolg. Durch das Einbringen weitere Blickwinkel und anderer Fachrichtungen konnten neue Lösungswege geöffnet werden.
Ressourcenschonende Büromöbel: Wie Kunden auch Lieferanten werden und alle davon profitieren
Intelligente Rohstoffrettung am Beispiel ausgedienter Büromöbel bei dem Kunden zu Lieferanten werden und umgekehrt. Netzwerke bringen Partner zusammen.
„Das eigene Lebens- und Berufsfeld hat das Geschäftsmodell enorm beeinflusst!“
Niedrige IT-Affinität der Nutzer:innen und ein bereits gut ausgestatteter Markt machen den Einstieg in die Branche mit einem neuen Produkt nicht leicht und Entwicklungen schwer vorhersehbar. Durch die stetigen Anpassungen am eigenen Geschäftsmodell von Tuuva.Systems konnte das Team des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Bremen miterleben, dass das Gründen eines Unternehmens nicht nur Business ist, sondern einen großen Teil persönlicher Einsatzbereitschaft der Gründenden fordert.
Die Herausforderungen des wachsenden Erfolges
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen konnte TwoGoals (der Kick-it Events GbR) helfen, geeignete Lösungen für eine zentrale, übersichtliche Kommunikation inner- und außerhalb des Unternehmens sowie für die Programmierung eines automatischen Buchungssystems zu finden.
Digitale Transformation: „Als Region den eigenen Weg finden“
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen lädt am 7. Juli um 18.30 Uhr gemeinsam mit dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen Nord zur Veranstaltung „Wege in eine nachhaltige digitale Zukunft – Handlungsoptionen für Bremen Nord“ ein. Die Impulsreferenten Jens Mühlner und Matthias Brucke vom Trägerverein der Charta digitale Vernetzung* erläutern am Beispiel von Bremen-Nord, warum jede Region die digitale Transformation selbst gestalten muss und wie dieser Prozess gestaltet werden kann.
Technologie zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren – mitten im Herzen Bremens
Wer in der vergangenen Woche am Donnerstag oder Freitag den Bremer Marktplatz besucht hat, wird kaum am großen Festzelt oder an der Mobilen Fabrik des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover vorbeigesehen haben. Jeweils von 10 bis 16 Uhr ließen sich zahlreiche Digitalisierungsinteressierte bei bestem Wetter von den Expert:innen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Bremen Digitalisierungspotenziale und -lösungen anhand unserer hoch technologisierten Demonstratoren aufzeigen.
Resilienz – ein Erfolgsrezept?
Was ist Resilienz? Ist Resilienz ein Erfolgsrezept, mit dem einfach alles gelingt? Wir machen einen Ausflug in Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit und versuchen Ihnen hilfreiche Tipps zu geben, wie Sie diese steigern können. Denn Resilienz ist erlernbar!
Mobile Fabrik auf dem Bremer Marktplatz
Am 23. und 24. Juni zeigt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen Digitalisierung zum Anfassen, sogar eine mobile Fabrik ist vor Ort.
Aller Anfang ist schwer: „Wir brauchen ein neues ERP-System”
Ein lang etabliertes System umzustellen ist nicht einfach. Vor allem dann nicht, wenn man sich in einem Themenfeld der Digitalisierung befindet, das einem ständigen Wandel ausgesetzt ist. Auf dem Weg zum digitalen Wandel wendete sich die Delsack GmbH an die Expert:innen des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Bremen.
Digitaler ReSTART: Wie das Unternehmen homevoice profitiert hat!
Mit bis zu 17.000 Euro pro Vorhaben fördert das Land Bremen Digitalisierungsprojekte bis zum 31. Dezember 2021 im Förderprogramm „Digitaler ReSTART – Förderung von Digitalisierungsvorhaben in KMU“. Es richtet sich an Soloselbstständige, Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Bremen.