
Verständlich, kostenfrei und anbieterneutral.
So unterstützt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen Sie auf Ihrem Weg in und durch die Digitalisierung.
Unsere Interviewreihe: "Mit Zuversicht in die Zukunft" - Die inspirierende Mittagspause
Wenn wir zum Handeln gezwungen sind, dann sind wir mitunter von uns selbst überrascht. Diese Erfahrung haben auch unsere Interview-Gäste gemacht.
Für die Dauer einer Mittagspause erzählten sie uns , vor welchen Herausforderungen sie standen und wie sie der Krise begegnet sind. Wir erfuhren, wie sie die anfängliche Lähmung überwunden haben und durch Perspektivwechsel und um die Ecke denken neue Energie freigesetzt haben. Im anschließenden Austausch beantworteten sie Fragen und sprachen mit uns darüber, wie aus „gezwungener Innovation“ eine Erfolgsgeschichte werden kann.
Mit diesen Interviews möchten wir Ihnen zeigen, wie verschiedene Branchen mit der Corona-Krise umgegangen sind, wie sie die erste Schockstarre überwunden haben und nun (vorsichtig) zuversichtlich in die Zukunft blicken. Die Interviews sollen Ihnen als Inspiration und Best-Practice-Beispiele dienen. Das Thema Digitalisierung spielt hierbei selbstverständlich auch immer eine Rolle.
Bereits stattgefunden haben:
- Wie ein Gastro-Betrieb kurzerhand zum Supermarkt wurde
- Führung, Innovation, Nachhaltigkeit – Was lernen wir aus der Krise?
- Wie mutige Ideen unsere Clubszene in der Krise zusammenschweißen
- Wie sieht der digitale Ausbildungsalltag von morgen aus?
- Menschen mit Fernweh zum Träumen einladen
Alle Informationen zu den Interviewgästen, ihren Themen und wie Sie teilnehmen können finden Sie hier.
Regionalkonferenz Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Bremen
Durch die Digitalisierung eröffnen sich für Wirtschaft und Gesellschaft große Chancen. Doch wo Chancen sind, bestehen bekanntlich auch immer Risiken. Folglich brauchen wir einen verantwortungsvollen Umgang mit dem technischen Fortschritt, um diese Risiken zu minimieren.
Bei unserer Regionalkonferenz steht im Fokus, wie Digitalisierung kleinen und mittleren Unternehmen dabei hilft, sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen und dabei den wichtigen Aspekt der Nachhaltigkeit mitzudenken. Freuen Sie sich auf eine Mischung aus Impulsvortrag und Projektvorstellungen sowie Diskussionsrunden und Demonstrationen.
Digitaler Dienstag - Die offene Sprechstunde
Sie wollen den Sprung in Richtung Digitalisierung wagen oder nur einen Schritt? Sie suchen Hilfestellung und Tipps, wie Sie Ihre Herausforderungen der digitalen Transformationen angehen können? Sie benötigen Unterstützung bei der Ausarbeitung einer Strategie für die Digitalisierung Ihres Unternehmens? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, die Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten: verständlich. kostenlos. anbieterneutral.

- Wer bietet kostenlose Unterstützung bei der Digitalisierung?
- Was kann Digitalisierung für mein Unternehmen bewirken?
- Vor welche Herausforderungen stellt mich die Digitalisierung?
Die Fragen kommen Ihnen bekannt vor? Dann kommen Sie zum Digitalen Dienstag zwischen 13 und 17Uhr zu uns in die Kontorhauspassage, Langenstraße 2-4, 28195 Bremen.
Um Doppelbelegungen zu vermeiden, bitten wir um eine formlose Anmeldung per E-Mail an kontakt@kompetenzzentrum-bremen.digital.
Passen Ihnen die Zeiten nicht oder haben Sie noch Fragen? Wir geben Ihnen auch gerne telefonisch weitere Informationen über unser Kompetenzzentrum: Tel.: 0421 / 96 00 260.
Unsere Angebote
Verständlich
Was genau ist eigentlich “Digitalisierung”?
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen bereitet Themen des digitalen Wandels auf und unterstützt so kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei den Herausforderungen der digitalen Transformation. Dabei gehen wir auf die individuellen Herausforderungen genauso ein, wie auf generelle Fragen.
Kostenfrei
Für Ihr Unternehmen sind alle Veranstaltungen und Maßnahmen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Bremen immer kostenfrei.
Als Teil der Initiative „Mittelstand-Digital“ wird das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
Anbieterneutral
Auch wir können nicht alles…
Aber wir unterstützen Sie dabei, den für Ihr Unternehmen richtigen Partner zu finden. Denn wir kennen jemanden der jemanden kennt, der genau Ihre Herausforderung lösen kann. Ohne eigene Interessen, ohne Verkaufsabsichten. Unser Digitaler Reifegradtest hilft bei einer ersten Einschätzung Ihres Bedarfes.
Stimmen aus der Praxis

Neue Ansätze für das digitale Logbuch
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen hat ganz neue Ansätze aufgezeigt, mit denen wir das digitale Logbuch auf einem virtuellen Schiff abbilden. Im eMIR Innovationslabor in Oldenburg testen wir dazu gemeinsam zukünftige Erweiterungen unserer maritimen Applikation und können die Ergebnisse auch gleich unseren Kunden präsentieren.

Tolle Vorträge und praxisnahe Demonstratoren
Die Vorträge und die praxisnahen Demonstratoren während der Veranstaltung “Smarte Sensorik für Mobilität und Produktion 4.0” in der Zweigstelle Rostock des Kompetenzzentrums Bremen haben den zumeist kleinen und mittelständischen Unternehmen der Automotive-Branche in Mecklenburg-Vorpommern gezeigt, dass der Einsatz von intelligenter Sensortechnologie erhebliche Produktivitäts- und Qualitätspotentiale für Fertigungs- und Montageprozesse bietet.

Sinnvolle Ergänzung von eigenen Lösungen durch AR/VR
Durch praxisnahe Demonstrationen konnten sich Mitgliedsunternehmen des GeoMV e.V. beim Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen in der Außenstelle Rostock über Anwendungen aus den Bereichen Visualisierung, Augmented Reality und Bildverarbeitung informieren. Die eigenen, sensorbasierte Lösungen im Building Information Management, bei der Auswertung individueller Luftbildaufnahmen oder der Automation von Aufgaben in Landwirtschaft und Gartenbau können mit diesen Techniken sinnvoll ergänzt werden.

Wer hat im Tagesgeschäft schon Zeit für Digitalisierung?
Digitalisierung im Mittelstand. Wer hat im Tagesgeschäft schon Zeit dafür?! Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen bietet die Möglichkeit, hochaktuelle Themen zur Digitalisierung effizient und aktiv zu betrachten. Partner ergänzen das Knowhow mit Erfahrungen aus dem Markt und passenden Lösungen. aio IT for Logistics war Partner beim Innovationsworkshop Rampenmanagement am 1. März 2019. Die gemeinsame, zielführende Vorbereitung und die sich ergänzende Moderation führten zum Erfolg der Veranstaltung. Gerne wieder!

Hohe Investitionen konnten vermieden werden!
Wir sind erster Ansprechpartner und Spezialist bei weltweiten Reise- und Tauchunfällen oder Erkrankungen. Die Medizinbranche ist im Wandel – Telemedizin und digitale Angebote für Patienten und Kunden sind immer stärkere Zukunftstrends. Unsere Mitarbeiter brauchen daher einen schnellen Zugang zu vielfältigem Wissen und Möglichkeiten. Ein Workshop mit dem Bremer Kompetenzzentrum hat uns darin bestärkt, kein komplett neues Wissensmanagementtool einzuführen, sondern vorhandene Strukturen effizienter zu nutzen. Dies erspart uns sowohl hohe Investitionen, als auch umfangreiche Schulungsmaßnahmen bei unseren Mitarbeitern.
Sven Aumann, Geschäftsführer Marco Röschmann, Geschäftsführer und ärztliche Leitung, Medical Helpline Worldwide GmbH

Das Kompetenzzentrum spricht “unsere” Sprache
Als sehr hilfreich bei der Demonstration der Modellierung unseres Prozesses haben wir die fundierte Erfahrung der Mitarbeiter des ISL im Bereich Bahnlogistik und Digitalisierung sowie die Hafennähe des Standortes des ISL in Bremerhaven empfunden. Eine gemeinsame Sprache sowie der örtliche Bezug der Vertreter des Kompetenzzentrums und uns war somit gegeben und wichtig für den Erfolg dieser Demonstration. Gemeinsam konnten wir in kürzester Zeit für unser Unternehmen ein hervorragendes Modellierungsergebnis erzielen. Darauf bauen wir auf und werden nunmehr selbständig weitere Prozesse in BMPN 2.0 modellieren.

“Mittelstand-Digital ist eine tolle Initiative.”
„Wir begrüßen die Initiative „Mittelstand Digital“ und die Einrichtung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Bremen.
Auch wenn wir nicht direkt beim Erstgespräch eine Projektidee entwickelt haben, die es umzusetzen gilt, freuen wir uns, als KMU einen Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung in unserer Nähe zu wissen.“
Oliver Jelsch, Geschäftsführer K+S Kühl und Spezialtransporte
Digitaler Reifegradtest
Digitalisierungstipps aus erster Hand!
Sie stehen mit Ihrem Unternehmen noch ganz am Anfang des Digitalisierungsprozesses? Trotz erster Schritte stellt Sie die Digitalisierung noch immer vor große Herausforderungen?
Diese Schwierigkeiten müssen Sie nicht alleine überwinden!
Einige Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) haben die Herausforderungen der Digitalisierung bereits erfolgreich gemeistert und sich zu Vorzeigemodellen der digitalen Welt qualifiziert. Als Digitale Botschafter sind sie bereit ihr Wissen und ihre Erfahrung mit anderen Unternehmen zu teilen und bei Fragestellungen zu den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 als Ansprechpartner zu unterstützen.
Nutzen Sie die Chance. Treten Sie jetzt mit Digitalen Botschaftern Ihrer Branche in Kontakt und sichern Sie sich Expertenwissen aus erster Hand.
Veranstaltungen
Wir freuen uns kleinen und mittleren Unternehmen durch unsere kostenfreien Veranstaltungsformate den Einstieg in das Thema Digitalisierung zu erleichtern. In Vorträgen und Workshops bieten wir Ihnen umfangreiche Informationen – von Basiswissen bis zu speziellen Themenschwerpunkten.
Hier finden Sie einen Überblick über die nächsten anstehenden Veranstaltungen.
Berichte und Neuigkeiten
Was ist Mittelstand-Digital
Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Die geförderten Kompetenzzentren helfen mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best-Practice-Beispielen sowie Netzwerken, die dem Erfahrungsaustausch dienen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.
Weitere Informationen zu Mittelstand-Digital finden Sie unter www.mittelstand-digital.de