VR kann helfen, den Kunden bereits während der Planungs- und Konstruktionsphase des Schiffes stärker in den Prozess einzubeziehen. Mithilfe der VR-Anwendung kann der Auftraggeber bereits lange vor Fertigstellung sehen, wie sein Schiff einmal aussehen wird und bei Bedarf umgehend Änderungen vornehmen.
Digitalisierung im Baustoffhandel: Vertriebsunterstützung durch digitale Services
Bei der WBA gibt es schon viele verschiedene Ideen zur Digitalisierung der Unternehmensprozesse und der Angebote für den Kunden. Die Verantwortlichen im Unternehmen wussten aber noch nicht genau, wie und wo sie mit der Digitalisierung anfangen sollten.
Weniger Verwalten – Mehr Tanzen
Die Tanzschule Cordero Lopez hat schon seit einiger Zeit den Wunsch, ihre Prozesse und Produkte zu digitalisieren, jedoch bisher nicht die notwendige Zeit gefunden, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Wie das Coronavirus neue Geschäftsprozesse erzwingt
Für das Unternehmen Medical Helpline Worldwide wurde durch Corona klar: Ohne fundierte digitale Dienste geht es nicht weiter. Gut, dass sie bereits zuvor mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum in Kontakt waren.
Rampenmanagement: LKW-Ankunft und Warenbereitstellung synchronisieren
Dynamisches Rampenmanagement hilft, den Umschlag von Waren bei Produzenten und Logistikdienstleistern zu beschleunigen. Es reduziert auch die Wartezeiten für LKW-Fahrer und schützt die Bereitstellungs- und Abfertigungsvorgänge vor Unterbrechungen.
Wie eine App in Zukunft das Schiffslogbuch ersetzen soll
Die NautilusLog GmbH ist ein Start-up aus der Hafenstadt Hamburg, das 2018 gegründet wurde. Das Gründerteam von NautilusLog bestehend aus Sven Hamer, Ingo Klemke und Otto Klemke, hat eine innovative App entwickelt, mit der in Zukunft an Bord von Schiffen weniger Papier verwendet werden soll und das Tracking, Reporting und die Zusammenarbeit an Bord und an Land erleichtert wird.
Ein traditionsbewusstes Herrenmodehaus setzt auf Social Media
Für den Einzelhandel sind soziale Medien ein wichtiger Kanal, um junge Menschen anzusprechen, gerade in der Modebranche. Das Modehaus Bruns in Oldenburg verfügt bereits über zwei Social-Media-Kanäle (Facebook und Instagram), die parallel von mehreren Angestellten gepflegt werden.