Themenreihe: Resilienz – ein Erfolgsrezept in der neuen Arbeitswelt?

In unserer heutigen Lebens- und Arbeitswelt stehen wir stetigen Veränderungen und immer neuen Anforderungen gegenüber. Die Digitalisierung fungiert hier als Treiberin und wirkt sich dramatisch auf die Arbeitsweisen und -prozesse aus. So werden beispielsweise die erwarteten Reaktionszeiten beim Schriftverkehr aufgrund von moderner Informationstechnik immer kürzer, zusätzlich wird eine maximale Flexibilität und nahezu uneingeschränkte Erreichbarkeit vorausgesetzt. Dies kann Anpassungsreaktionen wie Stress verursachen, der sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken kann. So lässt sich beobachten, dass einige Menschen unter der Last zusammenbrechen zu scheinen wie auch solche, die damit nahezu spielerisch umzugehen vermögen. Doch was unterscheidet diese Menschen voneinander? Kann Resilienz hier als Erfolgsrezept dienen?

Stress im JobNun fragen Sie sich bitte einmal selbst: Lassen Sie diese tägliche Stressfaktoren kalt oder lassen Sie sich gelegentlich stärker von alltäglichen Situationen aus der Ruhe bringen als Ihnen lieb ist? Wenn Sie regelmäßig von Meeting zu Meeting hetzen müssen, kurzfristige Abgaben die Regel sind oder das E-Mail Postfach einfach nicht leerer zu werden scheint, löst das Stress in Ihnen aus?

Falls Sie die vorangegangene Frage nun mit einem entschiedenen “Nein” beantwortet haben, verfügen Sie entweder bereits über eine ausgeprägte Resilienz oder sind auf dem besten Weg dorthin. Falls Ihnen diese und ähnliche Situationen jedoch bekannt vorkommen und Stress auslösen, möchten wir Ihnen gerne geeignetes Werkzeug an die Hand geben, das Sie in zukünftigen Situationen unterstützen soll. Ziel dieses Artikels ist also Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit, insbesondere in diesen herausfordernden Zeiten, zu stärken.

Was ist Resilienz überhaupt?

Entspannung

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit stressige Situationen und Krisen zu bewältigen ohne davon psychischen Schaden davonzutragen. Sie wird zudem als die persönliche (psychische) Widerstandskraft oder Anpassungsfähigkeit verstanden, mit der wir auf neue Situationen und Herausforderungen reagieren. Je höher also die Resilienz eines Individuums, desto gelassener wird es in Hinblick auf neue und stressige Situationen reagieren.

Doch wenn es sich um die persönliche Widerstandskraft beziehungsweise Anpassungsfähigkeit handelt, haben wir dann die Möglichkeit diese zu beeinflussen? Lässt sich Resilienz erlernen? Oder handelt es sich dabei um eine feste Größe wie die Haarfarbe oder die Körpergröße?

Die sieben Säulen der Resilienz

Um diese und weitere Fragen zur Resilienz beantworten zu können, müssen wir uns noch ein wenig tiefer mit der Resilienz selbst befassen.

Die aktuelle Resilienzforschung deutet in Hinblick auf ihre Bestandteil auf zumeist sieben zentrale Faktoren. Diese werden auch als die sieben Säulen der Resilienz bezeichnet und können von Forschungsmodell zu Forschungsmodell variieren. Gemeinhin handelt es sich bei diesen Faktoren jedoch um grundlegende Haltungen und Fähigkeiten, die gemeinsam die persönliche und individuelle Widerstandskraft beeinflussen. Arbeitet man also daran, diese Faktoren zu steigern, kann das im Umkehrschluss auch die eigene Resilienz steigern.

Die 7 Säulen der Resilienz

Hierfür sollte man also:

1. Eigenverantwortlich handeln, die Initiative ergreifen und versuchen die eigenen Ziele zu erreichen.

2. Situationen annehmen und akzeptieren. Hierfür sollte man versuchen, negative Aspekte loszulassen.

3. Optimistisch in die Zukunft blicken. Auf einen positiven Verlauf vertrauen und besondere Herausforderungen nur als temporär betrachten.

4. Die Opferrolle verlassen. Statt sich passiv gegenüber auftretenden Problemen zu verhalten, sollte man den Fokus auf das eigenverantwortliche Handeln in einer solchen Situation legen.

5. Sich an seinem Netzwerk orientieren. Soziale Kontakte können in schwierigen Situationen Halt und Stärke geben.

6. An die eigene Wirksamkeit glauben. Sich vor Augen führen, dass die meisten Herausforderungen aus eigener Kraft bewältigt werden können.

7. Lösungsorientiert arbeiten. Kein Problem ist unlösbar, daher sollte man stets an die Lösung des Problems glauben und aktiv an dieser arbeiten. Hier helfen konkrete Zwischenziele bei der Realisierung.

Resilienz – ein Erfolgsrezept?

Symbolbild Resilienz

Doch was “kann” Resilienz alles? Wird man mit einer stark ausgebildeten Resilienz von heute auf morgen erfolgreich oder hilft sie einem “lediglich” beim Umgang mit schwierigen Situationen? Etwas von beidem scheint die Wahrheit zu sein.

Natürlich vermag es auch eine hohe Resilienz nicht allein, jemanden zu persönlichem und beruflichen Erfolg zu verhelfen. Die Resilienz stellt allerdings einen wichtigen Einflussfaktor dar. Denn stressige Situationen sind sowohl im beruflichen als auch privaten Alltag nicht zu vermeiden.

Ein geschickter und souveräner Umgang mit schwierigen Situationen und Problemen überzeugt Bekannte, Freunde, Kolleg:innen und Vorgesetzte von Ihren Qualitäten und kann sich somit durchaus als Türöffner und Wegbereiter für langfristigen Erfolg erweisen. Damit Sie auch langfristig etwas von Ihrem Erfolg haben, können Sie zusätzlich von einer ausgebildeten Resilienz profitieren, da sie dabei hilft Schäden von der eigenen Psyche abzuwenden.

Wie Sie Ihre Resilienz steigern können

ÜbungSie fragen sich nun ob und wie Sie Ihre Resilienz steigern können? Erst einmal haben wir eine gute Nachricht für Sie: Bei der Resilienz handelt es sich um kein angeborenes Talent oder eine Ausprägung, die wie die Haarfarbe oder Körpergröße feststeht. Resilienz ist “erlernbar” beziehungsweise kann gesteigert werden. Wichtig ist hierbei allerdings der Wille zur Veränderung. Ein positiveres Mindset kann nicht mal eben von heute auf morgen verinnerlicht werden, sondern erfordert Arbeit und Geduld.

Um die persönliche langfristig Resilienz zu steigern, müssen die einzelnen Faktoren der Resilienz in den Fokus gerückt werden. Hierfür müssen die eigenen, emotionalen Reaktionen reguliert werden, damit eine rationale und lösungsorientierte Denkweise möglich wird. Probleme und negative Aspekte sollten eher als Herausforderungen und Ansporn betrachtet werden. Ein positiver Umgang mit daraus folgenden positiven Reaktionen helfen bei der Lösung des Problems. Anstatt in Problemen sollte vielmehr in Zielen gedacht und nach ihnen gearbeitet werden. Diese können motivieren und auf dem Weg zur Lösung unterstützen.

Unsere Veranstaltungsreihe “Resilienz to go”

Sie möchten sich weiterführend mit dem Thema Resilienz beschäftigen und Ihre eigene Widerstandskraft steigern? Sie haben weitere Fragen, die über diesen Beitrag hinausgehen? Dann haben wir abschließend noch eine Veranstaltungsempfehlung für Sie.

In unserer fünfteiligen Veranstaltungsreihe Resilienz to go vermitteln Ihnen unsere Expert:innen vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur verschiedene Aspekte der Resilienz. Die Teilnehmenden erhalten so grundlegende, praxisnahe Impulse sowie die Möglichkeit, sich untereinander und mit den Referent:innen auszutauschen und so resilienzfördernde Maßnahmen und Strategien für das eigene Unternehmen und sich persönlich abzuleiten.

Resilienz to go

Doch keine Sorge: Auch wenn die einzelnen Termine thematisch miteinander verknüpft sind, können Sie problemlos auch nur an einzelnen Terminen teilnehmen.

Zusätzlich werden wir diesen Beitrag über die gesamter Dauer der Veranstaltungsreihe fortlaufend aktualisieren und neue Inhalte hinzufügen sowie die Aufzeichnungen der vergangenen Veranstaltung zum Abruf zur Verfügung stellen. Vorbeischauen lohnt sich also.

Weitere Informationen

Wenden Sie sich bei konkreten Fragen zum Thema Resilienz und zu unserer Resilienz to go Veranstaltungsreihe gerne an:

Daniel Schneider

 

Daniel Schneider
Geschäftsstellenleitung und Projektkoordination

Tel.:  +49 (0) 421 9600 – 260
E-Mail: kontakt@kompetenzzentrum-bremen.digital

Aufzeichnungen

Teil 1:

Grundlagenimpuls

Grafic Recording von Resilienz to Go Teil 1

Schnellzeichnung zur Veranstaltung von Leefje Roy

Teil 2:

Kommunikation als Transformationstool in Veränderungsprozessen

Graphical Recording Resilienz to go #2

Schnellzeichnung zur Veranstaltung von Julia Dambouk.

Teil 3:

Innovationsbereitschaft als Instrument für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung

Schnellzeichnung zur Veranstaltung von Leefje Roy

Teil 4:

Fürsorge im Arbeitsverhältnis für eine vertrauensvolle Arbeitskultur

Schnellzeichnung zur Veranstaltung von Leefje Roy

Teil 5:

Motivation & Akzeptanz als Führungsinstrument im Veränderungsmanagement

Hinterlassen Sie ein Kommentar